logo.svg

Aktuelles aus unserer Praxis

Kultur in der Villa

Donnerstag, 27. März 2025, 19:00 Uhr: Wer war Rudolf Steiner?

Am 30. März 1925 verstarb Dr. Rudolf Steiner in Dornach in der Schweiz. Anlässlich seines 100. Todestages versucht Dr. Heinritz-Bechtel ihn mit einem Einblick in sein Lebenswerk zu ehren und dem geneigten Publikum diese umstrittene Persönlichkeit, die als Forscher, Pionier, Reformer und Gestalter ihresgleichen sucht, näherzubringen.

 

 

Dienstag, 15. April 2025, 19:00 Uhr: PROGRAMMÄNDERUNG
Gegen den Mainstream: BR-Kameramann bricht sein Schweigen:
BR-Kameramann Ralf Eger drehte nebenbei einen Film über die einstige ARD-Korrespondentin Gabriele Krone-Schmalz. Ralf Eger arbeitet seit über 30 Jahren beim Bayerischen Rundfunk, derzeit als Kameramann in der Redaktion Aktuelles. Dort hat er einen gutbezahlten, sicheren Job, und trotzdem ist er mit seinem Arbeitgeber unzufrieden. Er sagt, die Berichterstattung der ARD sei oft einseitig, beispielsweise wenn es um die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen geht.
Deshalb hat er in privater Initiative zwei Dokumentationen über die Publizistin und frühere ARD-Korrespondentin in Moskau, Gabriele Krone-Schmalz gedreht, die dritte ist in Arbeit. Kultur in der Villa zeigt Teil 1 der Trilogie mit dem Titel „Verstehen“.

 

Dienstag, 03. Juni 2025, 19:00 Uhr: Die Medizin der Zukunft

Was unterscheidet die anthroposophisch erweiterte Medizin von der klassischen Schulmedizin und welche Überlegungen müssen wir in Zeiten immer knapper werdender Kassen bei gleichzeitig immer älter und kränker werdender Bevölkerung anstellen? Diskutieren Sie mit Dr. Heinritz-Bechtel über dieses Thema.

Weltkongress Endometriose
Edinburgh/Schottland 03. - 06. Mai 2023

Nach einer längeren eher unfreiwilligen Pause durfte ich am 15. Weltkongress Endometriose in der wunderschönen Stadt Edinburgh, die sicher auch nochmal eine private Reise wert ist, teilnehmen. Mein Resümee:
  • Ein Realtreffen wird nie durch eine virtuelle Veranstaltung zu ersetzen sein.
  • Überall auf der Welt wird beim Thema Endometriose auch nur mit Wasser gekocht.
  • Es gibt einige wenige neue (medikamentöse) Therapieoptionen, die sich bislang aber noch in der Studienphase befinden.
  • Der überwiegende Teil der Kolleginnen und Kollegen hat noch nicht begriffen, dass der Mensch keine Maschine ist und eine alleinige Therapie auf der physischen (körperlichen) Ebene daher niemals zielführend sein wird.
  • Es ist aber trotzdem erfreulich, dass dieses Krankheitsbild, welche Ursache(n) auch immer dahinter stehen, zunehmend die Aufmerksamkeit und auch Förderung bekommt, die dringend nötig ist!

Es geht wieder los!

Liebe Patientinnen, liebe Kulturinteressierte,

viele Jahre waren die Veranstaltungen in unserer Praxis wie Konzerte, Vorträge und Vernissagen ein willkommener Anlass, für einige Minuten dem hektischen Alltag zu entfliehen und Seele und Geist zu nähren. Mit dem ersten Lockdown 2020 endete dieses Programm leider unfreiwillig. Doch nun soll es wieder aufleben und meine Mitarbeiterinnen und ich laden Sie herzlich ein, uns auf eine bunte Kultur- und Bildungsreise zu begleiten!

Herzlich, Ihr Team der Praxis Dr. Heinritz-Bechtel

Dienstag. 17. September 2024, 20:00 Uhr: Was ist die Würde des Menschen?
Leben wir im besten Deutschland aller Zeiten? Wie wollen wir in Zukunft leben? Und wie können wir dies erreichen? Erleben Sie einen Vortrag von Dr. Heinritz-Bechtel. Dieser Vortrag ist als Aufzeichnung auf Youtube verfügbar: 

Dienstag, 29. Oktober 2024, 20:00 Uhr: BachExFonte

Eine Reise, die zu den formalen, spirituellen und therapeutischen Quellen der Musik von Johann Sebastian Bach führt. Gespielt von Davide Zavatti mit Cello solo und ausgewählte Stücke begleitet von Viktoria Zavatti mit Tibetischen Klangschalen.

Dienstag, 26. November 2024, 20:00 Uhr: Ein Volk ohne Land — ein Land ohne Volk!? Perspektiven des hundertjährigen Krieges in Palästina

Mit der Wahrheit verhält es sich wie mit einem großen Berg: Es gibt sehr viele verschiedene Sichtweisen und Perspektiven auf einen Berg. Wer einen Berg nur von einem Standpunkt aus betrachtet, würde sich irren, wenn er glaubt den Berg beurteilen zu können. Und so geht es am 26.11. um eine Perspektiverweiterung aus Sicht der Geisteswissenschaft – Vortrag von Dr. Heinritz-Bechtel

Mittwoch, 18. Dezember 2024, 20:00 Uhr: Adventkonzert – Christmas Swing

Logo Bechtel

Dr. med. Christoph Heinritz-Bechtel
Svetla L. Raeva (angestellte Ärztin)
Fachärzte für Gynäkologie & Geburtshilfe
Schumannstraße 9, 08056 Zwickau


Telefon 03 75 / 29 50 13

SMS an die Praxis können Sie unter der 0177 17 8 57 37 verschicken!

 

Öffnungszeiten

Mo: 9 - 18 Uhr
Di: 8 - 12 und 12.30 - 20 Uhr
Mi: 8 - 14 Uhr
Do: 8 - 17 Uhr
Fr: nach Vereinbarung


offene Sprechstunde

Di: 13 - 18 Uhr

ansonsten Termine nur nach Vereinbarung
(am besten ONLINE)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.